HORMONELLE UNREINHEITEN

HORMONELLE UNREINHEITEN – WENN DER KÖRPER SPRECHEN WILL

Plötzlich ist sie da: diese Unruhe unter der Haut, die sich meist genau dann zeigt, wenn man sie am wenigsten braucht. Hormonelle Unreinheiten entstehen oft in den Tagen vor der Periode – wenn der Östrogenspiegel sinkt und Progesteron und Testosteron ansteigen. Das Ergebnis: Die Talgproduktion wird angekurbelt, die Poren verengen sich – Mitesser, kleine Knötchen oder Milien können entstehen.

Manchmal deuten hormonelle Unreinheiten auch auf tieferliegende Ursachen hin: Stress, PCOS, ein unausgeglichener Androgenspiegel oder hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Wer unsicher ist, sollte sich ärztlich beraten lassen – denn Haut ist immer auch ein Spiegel innerer Prozesse.

WAS ZUHAUSE HILFT
Für mehr Klarheit hilft vor allem eine durchdachte Reinigungsroutine. Abends ist Double Cleansing ideal: Zuerst ein Ölreiniger, um Make-up und Ablagerungen zu lösen, dann ein sanfter AHA-Cleanser, der Poren gründlich reinigt. Ein BHA-Exfoliant mit Salicylsäure verflüssigt überschüssigen Talg, löst abgestorbene Zellen und unterstützt die Haut dabei, Milien und Verhornungen loszuwerden.

Ein Retinol-Serum am Abend beschleunigt die Zellerneuerung, verfeinert die Poren und stärkt die Hautstruktur. Statt reichhaltiger, okklusiver Cremes ist eine leichte, wasserbasierte Feuchtigkeitspflege die bessere Wahl – wer ganz auf Creme verzichtet, riskiert, dass die Haut noch mehr Talg produziert.

WELCHE TREATMENTS UNTERSTÜTZEN
Sanfte Diamant-Mikrodermabrasion trägt verhornte Zellschichten ab, glättet kleine Unebenheiten und regt die Mikrozirkulation an. Milde AHA- oder Enzympeelings lösen Ablagerungen, klären verstopfte Poren und bringen Ruhe ins Hautbild. Lichttherapie in Kombination mit individuell abgestimmten Wirkstoffinfusionen wirkt entzündungshemmend und klärt die Haut nachhaltig.

ROUTINE & ACHTSAMKEIT
Auch kleine Alltagsgewohnheiten machen einen Unterschied: Ölbasierte Make-ups oder schwere Cremes lieber meiden, das Smartphone regelmäßig reinigen – und niemals Milien oder tiefe Zysten selbst ausdrücken. Die Entzündung könnte sich verschlimmern, Pigmentflecken und Narben drohen.

Auch von innen lässt sich unterstützen: Weniger entzündungsfördernde Lebensmittel wie Zucker, Alkohol oder Milchprodukte – stattdessen mehr Omega-3-Fettsäuren durch Nüsse, Avocado oder fettreichen Fisch. So bleibt hormonelle Haut langfristig in Balance.

BEHANDLUNGSEMPFEHLUNGEN BEI HORMONELLEN UNREINHEITEN

Cleanse and Calm Facial:
Ein klärendes, beruhigendes Facial für unreine Haut, das Verhornungen löst, Poren tief reinigt und das Hautbild wieder ins Gleichgewicht bringt. Ideal, um hormonell bedingte Unreinheiten sanft zu regulieren.

Dermadrop Proderm Facial:
Ein hochwirksames TDA-Treatment, das entzündungshemmende und klärende Wirkstoffe tief in die Haut einschleust – ganz ohne Nadeln. Perfekt geeignet, um hormonelle Unreinheiten, verstopfte Poren und Rötungen gezielt zu mindern.