Dermaplaning
DERMAPLANING – SANFTE PRÄZISION MIT GESCHICHTE
Es gibt Behandlungen, die ganz leise wirken, aber tiefgreifend verändern. Dermaplaning ist eine davon – eine jahrhundertealte Technik, neu interpretiert. Bereits im alten Ägypten wurden mit scharfen Bronze-Klingen feine Härchen und abgestorbene Hautzellen entfernt – lange bevor Technologie Einzug in die Kosmetik hielt. Auch in Japan war das kao sori bekannt: eine feine Gesichtsrasur, die der Haut ihr natürliches Strahlen zurückgab.
Heute steht Dermaplaning für die Synthese aus traditioneller Eleganz und modernster Präzision. Eine sterile Skalpellklinge gleitet sanft über die Hautoberfläche, entfernt feine Vellushaare und abgestorbene Hautzellen. Zurück bleibt ein ebenmäßiger Teint, der das Licht reflektiert – fast wie polierter Porzellan.
WARUM ICH ES ALS ERGÄNZUNG ZU JEDEM FACIAL EMPFEHLE
Dermaplaning ist mein persönliches Signature-Treatment – und ein unverzichtbares Add-on zu jedem Facial. Es bereitet die Haut optimal vor: Pflegeprodukte können tiefer wirken, das Hautbild erscheint glatter und raffinierter, Make-up legt sich ebenmäßig wie ein Hauch auf die Haut. Es ist der unsichtbare Schliff, der alles andere veredelt.
PFLEGE DANACH – DER STILLE FEINSCHLIFF FÜR STRAHLENDE HAUT
Nach einem Dermaplaning-Treatment zeigt sich die Haut außergewöhnlich klar, geglättet und aufnahmebereit – eine Phase erhöhter Aufnahmebereitschaft. Durch das sanfte Entfernen abgestorbener Hautzellen ist die Oberfläche verfeinert und optimal vorbereitet, um Pflegewirkstoffe intensiv aufzunehmen. Gleichzeitig reagiert die Haut nun sensibler als sonst – sie braucht Ruhe, gezielte Unterstützung und besonders milde Formulierungen. Wer diese Phase achtsam begleitet, fördert nicht nur die Regeneration, sondern intensiviert sichtbar den Effekt: ein verfeinertes, ebenmäßiges Hautbild mit natürlichem Glow.
Für eine nachhaltige Regeneration empfiehlt sich:
- In den ersten 48 Stunden auf Sauna, Dampfbäder und intensive Hitze verzichten
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden und täglich einen hochwertigen Lichtschutz verwenden
- Scharfe Peelings, Retinol und Fruchtsäuren vorübergehend vermeiden
- Auf eine beruhigende, reizfreie Pflege setzen – frei von Duftstoffen, Alkohol und aggressiven Wirkstoffen