FAQ’s
Wie bestimmen wir unseren Hauttyp?
Der größte Mythos in der Hautpflegebranche: Wir haben keinen festen Hauttyp! Die Haut verändert sich ständig – basierend auf Umwelt, Lebensstil, Hormonen, Genetik, dem Mikrobiom, Stress und den verwendeten Produkten. Daher ist es nicht sinnvoll, die Haut starr in Kategorien einzuordnen. Unsere Haut kann gleichzeitig dehydriert und ölig sein, oder in einem Monat entzündet, fettarm und barrieregeschädigt, und im nächsten völlig anders reagieren. Sie passt sich kontinuierlich an und kann sich sogar mehrmals täglich verändern.
Sollten Kinder Hautpflegeprodukte verwenden?
Kurz gesagt: Nein! Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren sollten sich keine Sorgen um komplexe Hautpflegeroutinen machen. Übermäßiger Gebrauch von Produkten, unnötige Seren oder aggressive Wirkstoffe können die Hautbarriere beeinträchtigen.
Wenn die Haut in der Pubertät Veränderungen zeigt, sollten sie zunächst einen Arztin oder Ernährungsberater*in aufsuchen. Eine gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf, gute Hygiene (besonders bei viel Sport und Schweiß) und eine einfache 3-Schritt-Routine – Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz – sind völlig ausreichend. Produkte wie Retinol oder hochkonzentrierte Seren sind in diesem Alter meist überflüssig und können Schaden anrichten.
Was bedeutet „Skin Overload“?
„Skin Overload“ beschreibt die Überforderung der Haut durch zu viele Produkte oder wechselnde Anwendungen. Häufig resultiert dies aus unzuverlässigen Quellen wie Influencern, die nicht ausreichend in Hautwissenschaft geschult sind. Produkte, die nicht auf die individuellen Hautbedürfnisse abgestimmt sind, können die Hautbarriere beschädigen.
Eine geschädigte Hautbarriere führt zu transepidermalem Wasserverlust (TEWL), wodurch die Haut empfindlicher wird und anfälliger für Entzündungen, Umweltstress oder sogar Erkrankungen wie Rosacea, Akne oder Ekzeme.
Wie trage ich meine Hautpflegeprodukte auf?
Morgens – Schutz vor Umwelteinflüssen:
- 1.Reinigung
- 2.Serum (Schutz vor Umwelteinflüssen)
- 3.Augencreme
- 4.Feuchtigkeitscreme
- 5.SPF 50
Abends – Regeneration der Haut:
- 1.Doppelreinigung
- 2.Serum/Seren
- 3.Augencreme
- 4.Feuchtigkeitscreme
- 5.Finishing-Serum (Spray)
Wie oft sollte ich einen Reiniger verwenden?
Je nach Hautzustand und -typ: 1-2 Mal täglich.
Was ist eine klinische Gesichtsbehandlung?
Sie richtet sich an spezifische Hautprobleme, die durch gezielte Ansätze gelöst werden müssen – mehr als nur durch Produkte.
Was ist eine essentielle Gesichtsbehandlung?
Ein Reset für die Haut zu Beginn oder Ende einer Jahreszeit. Diese Behandlung revitalisiert müde, dehydrierte Haut, gibt ihr Frische und Kraft, um gesund zu bleiben.
Was ist eine luxuriöse Gesichtsbehandlung?
Eine transformative Erfahrung, die das Beste aus hochwertigen Produkten und Technologien vereint, für maximale Hautgesundheit und Entspannung.
Was, wenn ich nur Organic Hautpflege verwenden möchte?
organic Hautpflege bedeutet den Verzicht auf chemische Zusätze und Tierversuche. Alle von mir verwendeten Marken stehen für Transparenz, Nachhaltigkeit und hochwertige Inhaltsstoffe.